Rösten statt rasten

© Oksana Mizina/shutterstock

Die Österreicher lechzen derzeit geradezu nach allem, was Normalität verheißt. Es darf also davon ausgegangen werden, dass die Griller dieser Tage besonders oft genutzt werden. Das Thema wird deshalb auch von Käseproduzenten wieder gut bespielt.

Kategorie: Stories

Bei Woerle etwa ist man überzeugt: „Durch die geltenden Ausgangsbeschränkungen bzw. die geschlossene Gastronomie in ganz Österreich wird wieder vorwiegend zuhause gekocht. Wir gehen davon aus, dass – zumindest solange die gastronomischen Betriebe geschlossen sind – natürlich vermehrt zu Hause gegrillt werden wird, denn die Leidenschaft der Österreicherinnen und Österreicher fürs Grillen wird sicher nicht weniger werden“, so Firmeninhaber und Geschäftsführer Gerhard Woerle. Käse ist beim Grill-Menü ja mittlerweile zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden und in Haupt- oder Nebenrollen bei fast jeder Grillage mit von der Partie. Auswahl gibt es in Form von zahlreichen Klassikern ebenso wie durch so manche Neuheit.

Naturverbunden.
Bei der Garmo AG ortet man derzeit auch in Sachen Grillen ein verstärktes Interesse an biologisch erzeugten Produkten und erweitert das Sortiment deshalb genau in diese Richtung: Rechtzeitig für den Saisonstart bringt das Unternehmen den „Gazi Bio Grill- und Pfannenkäse“ auf den Markt. Er taugt für den Einsatz am Outdoor-Rost ebenso wie für die Zubereitung in der Pfanne – praktisch, falls die Grillage wetterbedingt mal nicht draußen stattfinden kann. Die Neuheit ist in zwei Geschmacksrichtungen, natürlich in Bio-Milchqualität, zu haben: So steht neben einer „Natur“-Variante auch die Sorte „Kräuter“ zur Verfügung, die mit Thymian, Rosmarin und Oregano – selbstverständlich ebenfalls aus biologischem Anbau – verfeinert ist. Konservierungs- oder Farbstoffe kommen bei der Herstellung nicht zum Einsatz. Aber auch in Sachen Verpackung bemüht sich Gazi um Nachhaltigkeit: Die Packung besteht zu 25% aus Grasfaser. Dadurch werden pro Tonne 250kg CO2 sowie 3.000 Liter Wasser (im Vergleich zu herkömmlichem Holzfaserkarton) eingespart.
gazi bitte beide
Für Burger-Meister.
Der anhaltende Burger-Trend hat das Spielfeld des Käses im Grillmenü aber nochmal deutlich erweitert, worauf die Branche natürlich längst reagiert hat. Die „XXL Burger Scheiben“ von Woerle etwa haben sich bereits sehr gut etabliert. Diese Schmelzkäsescheiben sind extra groß und extra dick und eignen sich beispielsweise perfekt als Topping für jeden Burger, sind aber auch bei vielen anderen Barbecue-Gerichten einsetzbar. Rezeptvorschläge bietet Woerle auf seiner Website www.woerle.at.
grillen woerle
Verschärft.
Auch bei Rupp setzt man weiterhin auf das Thema Grillen und bringt die „Cheddar Chili“-Scheibe zurück ins Kühlregal, die sich – wie durch eine entsprechende Abbildung auf der Packung klar und deutlich kommuniziert wird – ausgezeichnet als Burger-Zutat macht. Klein geschnittene Jalapeños-Stücke sorgen dabei für eine angenehme Schärfe. Außerdem wird die Zubereitung am Rost in Form einer Promotion thematisiert, die die Abverkäufe ordentlich ankurbeln soll: In Kooperation mit dem Grillhersteller Napoleon läuft von 1. Juni bis 31. August ein Gewinnspiel, bei dem drei „Napoleon“-Grills im Wert von je € 1.499,- verlost werden.


Fast wie immer. Einem Hauch von Alltag, zumindest in Form von regelmäßigen Grillagen im Kreise der Familie im Garten oder auf der Terrasse steht also von Seiten der Käsehersteller nichts mehr im Wege.

grillen rupp