Denn entgegen dem Markt-Trend, der mengenmäßig eine leicht rückläufige Entwicklung zeigt (-4,1%, Nielsen, LEH exkl. H/L, FY 2022), konnte Henkell Freixenet wachsen. So ist „Henkell Sekt“ mit 16% die mengenmäßig und wertmäßig größte Sektmarke und das Haus Henkell Freixenet konnte seinen Marktanteil auf 37% zum wiederholten Male steigern. Damit wurden im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2022 über 7 Mio. Flaschen Schaumwein aus dem Hause Henkell Freixenet verkauft. Entscheidend für dieses Ergebnis waren insbesondere die Marken „Henkell“ und „Kupferberg“, aber auch die Segmente Alkoholfrei und Rosé verleihen dem Markt positive Impulse.
Fließend.
Dass sich die Absätze im LEH im Vergleich mit den letzten, von der Corona-Pandemie geprägten Jahren jetzt leicht rückläufig entwickeln, ist nicht überraschend. Gattermayer: „Die Öffnung der Gastronomie und die Unsicherheiten des letzten Jahres haben das Kaufverhalten der Österreicher:innen geprägt, das spiegelt sich nun im rückläufigen Gesamtmarkt wider.“ Neben „Henkell“ mit 16% Marktanteil erfreut sich auch „Kupferberg“ mit 15% großer Beliebtheit bei den Verbraucher:innen und zählt damit zu den Top-Marken gemessen am Absatz. Jetzt bekommt die Traditionsmarke sanft einen modernisierten Look verpasst: Elegant reduziert, aber dennoch stark der langen Tradition verbunden bleibt die Brand natürlich weiterhin wiedererkennbar.

Ernüchternd und rosa.
Auffällig ist auch das Wachstum des alkoholfreien Segments, das zeigt, dass die Österreicher:innen – vermutlich nicht zuletzt durch Aktivitäten wie Dry January und Sober October – immer mehr Wert auf einen maßvollen Genuss legen. Der alkoholfreie Sekt-Markt ist daher um 5,1% gewachsen. Gattermayer: „Bereits 2015 hat Henkell Freixenet diesen Trend erkannt und ernst genommen. Jetzt dominieren wir dieses Segment mit einem mengenmäßigen Marktanteil von über 4%.“ Keine Überraschung ist hingegen die Lust auf Rosé-Schaumwein, die weiterhin ungebrochen ist: Das zart rosa Segment erreichte im vergangenen Jahr einen mengenmäßigen Marktanteil von 25%. Mit „Kupferberg Rosé“ (19%) und „Henkell Rosé“ (12%) stehen auch hier zwei Produkte aus dem Hause Henkell Freixenet besonders oft am Laufband zur Kassa.
Italienisch.
Nach vielen Jahren des Wachstums bremst sich allerdings die Absatz-Entwicklung von Prosecco Spumante jetzt merklich ein. Gattermayer: „Aufgrund der angespannten Gesamtsituation und einhergehenden Inflation zeichnet sich in diesem Segment ein Rückgang ab. Wir sind daher sehr stolz, dass wir mit ‚Mionetto Prosecco‘ dennoch Marktanteile dazu gewinnen konnten.“