Runde Renner

Das ganze Jahr über werden Apfel und Apfelbaum von den „frisch-saftig-steirisch“-Produzenten gehegt und gepflegt.

Im vergangenen Jahr wurde laut Statistik Austria bei Äpfeln eine Produktionsmenge von 152.200t erreicht. Rund 77% der heimischen Erwerbsobstanlagen liegen in der Steiermark.

Kategorie: Stories
Dieses Bundesland ist mit seinen klimatischen Bedingungen für den Apfel-Anbau besonders prädestiniert. Dort findet man etwa die Obst Partner Steiermark (OPST). Eine Erzeugergemeinschaft, die vor etlichen Jahren die Marke „frisch-saftig-steirisch“ ins Leben gerufen hat. Mittlerweile ist diese auf ca. 30 Sorten angewachsen, doch kommen laufend neue dazu. „Stets sind wir auf der Suche nach neuen spannenden Sorten und wollen die absolute Wertschöpfung aus unseren Produkten ziehen. Da kommt es sehr schnell in regelmäßigen Abständen zu Neuigkeiten“, beschreibt deren Obmann Bernhard Ramminger. 
RANKING. „Sowohl im konventionellen als auch im Bio-Bereich unterscheiden sich die Apfelsorten in Farbe, Form, Größe, Festigkeit und Geschmack. Vom saftigen ‚Kanzi‘ über den klassisch aromatischen ‚Golden Delicious‘, den säuerlichen ,Braeburn‘, kleinen ‚Rockit‘ und süßen ‚Gala‘ ist für jeden Geschmack der richtige Apfel bei uns zu finden“, ist Ramminger – selbst übrigens auch Apfel-Bauer – überzeugt. Doch welche der „frisch-saftig-steirisch“-Äpfel sind die beliebtesten hierzulande? „Großer Beliebtheit erfreuen sich nach wie vor Sorten wie zum Beispiel der echt steirische ‚Kronprinz Rudolf‘, der Allrounder ‚Gala‘ und der zart säuerliche ‚Brae­burn‘“, schildert Ramminger. Aber auch neuere Clubsorten wie „Evelina“ stehen im Ranking der Verbraucher:innen hoch im Kurs.


LEIBGARDE. Und was ist das Geheimnis hinter den „frisch-saftig-steirisch“-Äpfeln? „Unsere Apfel-Bäuerinnen und Bauern“, weiß Ramminger: „Sie sind wahre Meister ihres Fachs. Sie sind Meteorologen, Biologen, Physiker und die persönliche Leibgarde eines der wertvollsten österreichischen Güter. Das ganze Jahr über wird von unseren Produzenten sichergestellt, dass der ‚frisch-saftig-steirische‘ Apfel und Apfelbaum gehegt und gepflegt wird. Wir sorgen dafür, dass Österreichs beliebte Vitaminbombe das ganze Jahr über in bester Qualität für unsere Kunden verfügbar ist.“ Rund 200 Produzent:innen zählt die Erzeugergemeinschaft OPST. Neben Äpfeln werden auch Birnen, Zwetschken und Beeren angebaut und im In- und Ausland vermarktet. Die OPST-Partner:innen orientieren sich an der Richtlinie „GlobalGAP“. Das ist der weltweit führende Qualitätsstandard für den Obstbau, der ein hochwertiges – und damit gesundes – Naturprodukt garantiert.

apfel ramminger