Ganz oben am Stockerl landete der „Tierwohl Beinschinken“ aus dem Hause Berger. Der niederösterreichische Kochschinkenspezialist führte im Vorjahr eine Produktlinie ein, die garantiert, dass die Schweine unter wesentlich strengeren Kriterien gehalten werden als gesetzlich vorgeschrieben. Vorarbeit leistete Berger dafür schon seit etlichen Jahren, denn das „regional.optimal“-Programm erfüllt längst viele dieser Kriterien. Dazu zählen die Fütterung mit regionalen Futtermitteln und Donausoja sowie kurze Transportwege zum Schlachthof (max. 50km). Eine erweiterte Form dessen stellt nun die Tierwohl-Linie dar. Zusätzlich profitieren hier die Tiere von einem doppelt so großen Flächenangebot, einer Trennung von Liege- und Aktivitätsbereich (ohne Vollspaltenböden), Stroh-Einstreu oder der Möglichkeit zum Auslauf. Die Einhaltung dieser Richtlinien erfolgt übrigens durch unabhängige externe Kontrollstellen. Teil dieser Produktreihe ist seit Kurzem auch der „Tierwohl Beinschinken“, ein natürlich gewachsener Premium-Kochschinken, der für die Theke zu rd. 2,5kg erhältlich ist. „Viele Konsument:innen wollen Tierwohlprodukte und befürworten diese Haltung. Dazu kommt die Kontinuität in unserer Produktqualität und natürlich der tolle Geschmack“, freuen sich GF Rudolf Berger und Verkaufschefin Gaby Kritsch über die erhaltene Auszeichnung. Die Jury zeigte sich von der optischen Anmutung besonders angetan, ebenso wie von der Textur und der Nachvollziehbarkeit der Herkunft.