Schnittstelle

Der Nestlé Income Accelerator hat die Einkommen der Kakaobauernfamilien verbessert.

Das Programm Nestlé Income Accelerator soll Kakaobäuer:innen durch unterschiedliche Maßnahmen dabei helfen, ihre Einkommenssituation zu verbessern. Und es greift, wie ein aktueller Bericht festhält.

Kategorie: Stories, Food
Hilfestellungen lieferte man etwa zum Thema Baumschnitt. Und dies führt auf den Kakaofarmen zu einem Anstieg der Kakaoerträge um satte 32%. Das Gesamtnettoeinkommen der Haushalte, die am Programm teilnehmen, stieg um 38%, wie das KIT-Institut ermittelt hat. Dafür wurde eine Stichprobe von 2.000 Haushalten in 28 Kooperativen in der Elfenbeinküste untersucht. Doch es gab noch weitere Verbesserungen – etwa im Bereich Schulbesuchsquote, die einen zentralen Schwerpunkt des Income Accelerators darstellt. So ist der Anteil der Kinder, die die Schule besuchen, um 10% gestiegen. Ebenfalls erheblich zugenommen hat der Anteil an Haushalten, die in kleine Unternehmen wie landwirtschaftliche Verarbeitungsbetriebe, Boutiquen, Friseurläden oder Seifenherstellung investieren, und zwar von 21% auf 55%. Bedeutende Fortschritte gibt es auch bei der finanziellen Inklusion von Frauen zu vermelden: Die Zahl der Frauen, die sich bei den Village Savings and Loans Associations anmelden, um Spar- oder Kreditmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen, ist um 52% gestiegen. 
Ausbaufähig.
Darell High, Global Cocoa Manager bei Nestlé, ist mit dem Output des Programms hochzufrieden: „Der Test des Nestlé Income Accelerator Programms im großen Umfang hat die ersten Ergebnisse bestätigt, die wir in der Pilotphase gesehen haben. Das Programm verändert die Art und Weise, wie Kakao angebaut wird.“ Und er kündigt an: „Wir weiten das Programm nun auf 30.000 landwirtschaftliche Haushalte aus und werden weiterhin über unsere Fortschritte berichten.“ Bis 2030 soll das Programm dann rund 160.000 Familien in der globalen Kakaolieferkette von Nestlé erreichen.