Schwamm drüber

© PeopleImages.com - Yuri A/shutterstock

Man kennt das ja vielleicht von sich selbst: Gegen Ende des Winters werden erfahrungsgemäß selbst Putzmuffel aktiv. Die Zeit des Frühjahrsputzes steht unmittelbar bevor und somit winken auch Umsatz-Potentiale für den Handel.

Kategorie: Nonfood
Es naht die schöne Zeit, in der die Sonne wieder gnadenlos aufzeigt, ob die Fenster, Spiegel und Fronten gereinigt wurden. Während sich Putzsünden in der dunklen Jahreszeit auch mal ganz gut fast wortwörtlich unter den Teppich kehren lassen, kommt demnächst ja dann doch wieder alles raus. Deshalb heißt es bei fast drei Vierteln der Österreicher:innen wieder: Schwamm drüber und schrubben. Wobei, tatsächlich ist es nicht nur dringender Reinigungsbedarf, der die Konsument:innen hier motiviert, wie Florian F. Iro, GF Erdal, ausführt: „Der Frühjahrsputz steht symbolisch für einen Neuanfang, weshalb viele Menschen speziell zum Jahresbeginn vermehrt den Wunsch nach einem sauberen Heim verspüren. Das zeigt sich auch in den Abverkaufszahlen.“ Und was konkret wird nun für den Frühjahrsputz gekauft und welche Trends lassen sich hier beobachten? „Die Verbraucher:innen in Österreich suchen nach Produkten, die ihre jeweilige Aufgabe zuverlässig erledigen und zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen. Hinzu kommt, dass derzeit viele Menschen darauf achten, ihre Haushaltskosten zu senken“, berichtet Christian Zimlich, Country Manager P&G Austria, aus den Ergebnissen einer im Auftrag von „Fairy“ durchgeführten Studie. „Die Konsument:innen greifen beim Frühjahrsputz zu Convenience-Produkten, die einfach in der Handhabung und auch bei der Dosierung sind“, meint Erdal-GF Florian F. Iro. Und: „Die Verbraucher:innen zeigen ein stetig wachsendes Interesse an nachhaltigen Produkten. Das spiegelt sich auch im Bereich der Reinigungsprodukte wider, bei denen umweltfreundliche, biologisch abbaubare und wiederverwendbare Lösungen immer beliebter werden“, weshalb man bei „Frosch“ auch auf vollrecyclingfähige Nachfüllbeutel oder auch Sprühflaschen mit voll recyclingfähigem Kopf setze, so Iro. Bei Henkel sieht man das ähnlich: „Nachhaltiger zu agieren ist ein Selbstverständnis geworden, auch in Zeiten der Inflation“, ist Pia van Saanen, Head of Marketing & Digital bei Henkel Consumer Brands, überzeugt.
Einkaufsliste.
Und was wird nun konkret für den Frühjahrsputz gekauft? „Wir beobachten saisonale Umsatz-Peaks vor allem am Glasreiniger-Markt, wobei dieser besonders zum Frühjahrsputz, aber auch im Herbst Ausschläge zeigt. Analog zum Gesamt-Markt wird unsere Fenster- bzw. Glasreiniger-Marke ‚Clin‘, die klare Nr. 1 auf diesem Markt, zur Frühjahrsputz-Zeit verstärkt nachgefragt“, so Pia van Saanen, Henkel Consumer Brands, bezugnehmend auf Nielsen-Zahlen (Wert, 2023, YTD inkl. KW48). Passend zum Nachhaltigkeits-Trend kommt übrigens in „Clin“ seit geraumer Zeit Bio-Alkohol zum Einsatz. Sehr ähnliche Erfahrungen hat man bei Erdal. GF Florian F. Iro: „Generell spielt beim Frühjahrsputz die Fenster-Reinigung eine große Rolle, weshalb besonders die Glasreiniger verstärkt gekauft werden. Aber auch Bad- und Oberflächen-Reiniger wie der Essig-Reiniger werden stark nachgefragt.“ Und von Unilever Austria berichtet uns Geschäftsführer Gerold Idinger: „Den Trend zum Frühjahrsputz beobachten wir weiterhin insbesondere bei Bad- und Küchenreinigern. Mit dem ‚Cif‘-Frühjahrsputz sind wir daher weiter eng an den Konsument:innenbedürfnissen dran und unterstützen diese mit attraktiven Angeboten und hochwirksamen Produkten im Handel. Als starke Säule des Erfolgs der Power-Brand werden wir den ‚Cif‘-Frühjahrsputz auch weiterhin als maßgeblichen Hebel einsetzen, um das gesamte Kategorie-Wachstum voranzutreiben.“ In den kommenden Monaten wird man mit einer limitierten Auflage einiger Top-Performer-Produkte wieder Impulse liefern.
Frühlingslüftchen.
P&G sorgt ebenfalls für frischen Wind, einerseits mit neuen „Febreze“-Lufterfrischer-Sprays mit feinerem Sprühnebel und bis zu zweimal länger anhaltender Frische gegenüber der vorherigen Formel. Außerdem lanciert man die „Swiffer Dry 3D Clean“-Bodentücher, mit denen Staub und Haare noch besser als bisher aufgewischt werden können.
Gelungen.
Produkt-News aus dem Segment Waschmittel/Reiniger, wenngleich nicht dezidiert für den Frühjahrsputz, sondern eher für den täglichen Gebrauch, gibt es aktuell auch von „Frosch“: Das neue „Maschinengeschirrspül-Gel All-in-1“ setzt auf pflanzlich basierte Tenside und den Naturwirkstoff Limone. Das Gel erlaubt eine flexible Dosierung und ist auch in kurzen Spülprogrammen einsetzbar. Erhältlich ist die Neuheit in einer wiederverschließbaren Flasche aus 100% Altplastik. Für optimale Recyclingfähigkeit verzichtet man außerdem auf eine Sleeve-Folie.
Make it simple.
Der Frühjahrsputz als Reinigungs-Tradition bleibt also weiterhin erhalten. Besonders gefragt sind dabei weiterhin Hilfsmittel zur Reinigung von Oberflächen wie Glas, Armaturen oder Küchenfronten – allerdings müssen diese den großen Trends entsprechend besonders convenient und zugleich nachhaltig sein – so geht Frühjahrsputz heute.
Frühjahrsputz-Trends:
  • Einfache Handhabung
  • Leichte Dosierung
  • Nachhaltige Formulierung und Packaging-Konzepte
fruehjahrsputz