EDELSCHIMMEL. Wie alle Produkte der „Salanettis“-Welt haben auch die neuen Sorten einen Edelschimmelbelag, der während eines natürlichen Reifeprozesses entsteht. Innovativ im Falle dieses kleinkalibrigen Snacks ist ebenfalls das Weglassen einer klassischen, essbaren Wursthülle. Eine weitere Herausforderung, die hier gemeistert werden musste. Ideen für neue Geschmacksrichtungen liegen bereits in der Schublade und warten nur darauf herausgeholt zu werden. Der Rohstoff Fleisch kommt – wie bei allen Sorger-Produkten – ausschließlich aus Österreich.
TESTIMONIAL. Damit kommt neuer Pepp in den umkämpften Snackprodukte Markt. Eine Top-Kreation, die alle „Salanettis“-Fans in ihren Bann ziehen wird. Werbliche Unterstützung für die Salamisnack-Range gibt es in Form von TV- und Printwerbung, Testimonial ist weiterhin der ORF-Moderator Robert Kratky.
PHOTOVOLTAIK. „Der Umweltgedanke spielt eine große Rolle bei uns“, schildert Sorger und spricht damit eine weitere Neuigkeit aus seinem Unternehmen an. Aktuell wird eine 500 kW-Peak Photovoltaikanlage am Dach der Reifehallen installiert. Diese soll künftig die Energie für Heizung und Kühlung der Reifeanlagen liefern, rund € 500.000,- wurden dafür investiert. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2022 geplant. Parallel dazu werden die Reiferäume modernisiert und erweitert.
