Sonnige Aussichten

Die VFI-Geschäftsführung: Wolfgang Ahammer, Matthias Lachner, Dirk Vollertsen und Florian Rauch (Inhaber und GF).

Mit einer Investitionssumme von über 30 Mio. € macht sich die VFI Oils for Life fit für die Zukunft: Die ausgebaute Ölmühle Ennsdorf ist nicht nur die größte Bio-Ölmühle Europas, sondern setzt auch in Sachen Nachhaltigkeit höchste Standards.

Kategorie: Stories, Food
Marken wie „Kronen Öl“, „Bona“, „Frivissa“ oder „Osolio“ – sie alle werden von VFI Oils for Life, einem österreichischen Familienbetrieb und Hidden Champion der heimischen Lebensmittelindustrie, hergestellt. International hat sich die VFI insbesondere im Bereich Bio-Pflanzenöle einen Namen gemacht. Und in genau diesen Bereich investiert man jetzt mit dem Ausbau des Standorts Ennsdorf. Die größte Ölmühle Europas wird künftig bis zu 100.000t Ölsaaten verarbeiten und neben Bio-Ölen (u.a. unter den Marken „Ja, natürlich“, „dennree“ und „Bio Bonella“) auch Sonnenblumenkerne und Tierfutter (Presskuchen) produzieren. 
Durchdacht.
Die Ölmühle soll aber nicht nur ein Vorzeigebetrieb in Sachen Produktqualität sein, sondern auch Standards hinsichtlich Klimafreundlichkeit setzen. So werden die Schalen der Sonnenblumenkerne und weitere Reststoffe in der eigens errichteten Biogasanlage zu Energie für die Anlage umgewandelt. In Vergleich mit einer Anlage, die auf Erdgas setzt, spart die neue Mühle bis zu 3.000t fossiles CO2 ein. Und auch die Gärreste der Anlage bleiben nicht ungenutzt: Sie werden als Bio-Dünger für Bio-Feldfrüchte eingesetzt. Florian Rauch: „Wir schlagen ein neues Kapitel in der Herstellung von Bio-Lebensmitteln in Europa auf. Mit der neuen Ölmühle Ennsdorf wird VFI Oils for Life seine Stellung als führender Bio-Ölsaaten-Verarbeiter weiter ausbauen und für die österreichische Bio-Landwirtschaft ein notwendiger und willkommener Abnehmer sein.“
vfi 1 neu