Spaßgarant

„Toffifee“ wird heuer 50 – und zeigt sich mit diesem stolzen Alter weiterhin als verlässlicher Umsatzgarant. Unterschiedliche Aktivitäten rund um das Jubiläum sollen das Interesse an der Marke heuer weiter schüren.

Kategorie: Stories
Das Heftthema dieser Ausgabe lautet „Die Marke – darauf ist Verlass“ – und so haben wir auch bei Storck nachgefragt, worauf sich Handel und Konsument:innen bei „Toffifee“ konkret verlassen können. Das ist zum einen die regelmäßige Werbeunterstützung, die man der Familienpraline zuteilwerden lässt. Und auch, dass sich diese in den Um- und Absätzen niederschlägt. Denn „Toffifee“ beeindruckt weiterhin mit einer starken Entwicklung und ist, so Marketing Director Lisa-Maria Ferstl, „seit Jahrzehnten ein Garant für Wachstum“. Hier kommen die Hard Facts dazu: „Toffifee“ ist in Sachen Reichweite die Nr. 1-Marke ihrer Kategorie (GfK, LEH/DFH, 2022). Seit 2017 hat die Brand mengenmäßig um satte 57% zugelegt, allein im letzten Jahr belief sich das Plus auf 10% (NielsenIQ, LEH exkl. Hofer/Lidl, Absatz in t). Somit ist natürlich auch die Käuferreichweite weiter gestiegen, und zwar zuletzt um 12% – bei knapp 1,5 Mio. Haushalten landete „Toffifee“ 2022 im Einkaufswagen (GfK, LEH/DFH, Käfer (000), 2022 vs. 2021). Beeindruckend ist dabei auch die Wiederkaufsrate, die bei 60% liegt, was im Pralinenranking ebenfalls Platz 1 bedeutet. Dafür ist natürlich auch die verlässlich hohe Qualität ausschlaggebend: Die „Toffifee“-Produkte werden im eigenen Haus entwickelt und produziert, d.h. ausschließlich in Deutschland.
Fun-Faktor.
Der Slogan „Es steckt viel Spaß in Toffifee“ gilt also durchaus auch für den Handel, der sich verlassen kann, hier einen Topseller im Regal zu haben. Der Claim lautete jedoch nicht immer so. Ursprünglich war „Toffifee“ als Energie-Snack für berufstätige Frauen positioniert, die man aufforderte „Schmeck dich in Schwung“. 1980 erfolgte schließlich ein Schwenk und die Kommunikation wurde in Richtung Familien ausgerichtet. Seitdem ist der heutige Slogan im Einsatz. Während viel Bewährtes beibehalten wurde, wurden Logo und Layout natürlich regelmäßig modernisiert. Und auch mit der heurigen Kampagne wird deutlich, dass „Toffifee“ mit der Zeit geht: Im neuen Imagespot („Familie ist – wo Toffifee ist“) wird darauf eingegangen, dass der Begriff Familie ein breiter ist und durchaus auch Freunde, den eigenen Verein oder Ähnliches umfassen kann.
toffifee historisch1
Zuwachs.
Dass neue Ideen und Impulse der Marke gut tun, hat man auch mit der Entscheidung, den klassischen „Toffifee“ Limited Editions an die Seite zu stellen, bewiesen. Als man 2021 „Toffifee Double Chocolate“ lancierte, goutierten das die Konsument:innen mit überragender Nachfrage. Die darauffolgende Variation „Toffifee White Chocolate“ konnte sich als absolute Nummer 1 mit einer Top-Rotation an die Spitze der Limited Editions am Süßwarenmarkt 2022 setzen (NielsenIQ, LEH exkl. Hofer/Lidl, Pralinen Limited Editions, Rotation gew. 4 W max.). Die Käuferreichweite wurde so um 3,8 Prozentpunkte gepusht.
Persönlich.
Es darf deshalb damit gerechnet werden, dass auch die Jubiläums-Aktivitäten bei den Konsument:innen auf Zustimmung stoßen werden. Lisa-Maria Ferstl schildert die Pläne rund um den runden Geburtstag: „Ab August läuft eine Personalisierungspromotion unter dem Motto ‚Eure Toffifee, eure Namen‘“. Beim Kauf von vier Packungen „Toffifee“ (125g) erhält man vier personalisierte Schuber mit frei ausgewählten Namen zugeschickt. „Toffifee“ dürfte also auch nach 50 Jahren allen Beteiligten weiterhin Spaß machen.
toffifee personalisiert1
Wussten Sie schon?
Auch bei allseits bekannten Kultmarken gibt es immer noch Aha-Momente. So wissen tatsächlich viele Österreicher:innen nicht, wie man ein „Toffifee“ richtig aus der Verpackung nimmt. „Der Trick ist, jeweils diagonal in die beiden kleinen Schalen neben dem ‚Toffifee‘ zu drücken“, verrät Marketing Director Lisa-Maria Ferstl. Man lernt eben nie aus.
toffifee fransenkasten