Die Wiener Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner sind für unsere Stadt von großer Bedeutung. Als einzige Millionenstadt weltweit können wir uns während der Saison mit Gemüse selbst versorgen und darüber hinaus schafft der lokale Anbau auch wichtige Arbeitsplätze“, freut sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. Anlass war die Eröffnung der diesjährigen Gemüsesaison, die die LGV-Frischgemüse und die LK Wien erstmals mit einem Marktstand direkt im Wiener Rathaus begingen. Denn ab sofort ist das LGV-Gärtnergemüse wieder in den heimischen LEH-Regalen zu finden. Beliefert werden natürlich auch regionale Märkte, die Gastronomie oder das „LGV-Gärtnergschäftl“. „Das Wiener Gemüse ist hochwertig, garantiert gentechnikfrei produziert und schont dank der kurzen Transportwege Umwelt und Klima in unserer Stadt“, schildert Umweltstadträtin Ulli Sima. „Wir sind besonders stolz, das Gemüse in Wien für Wien ernten zu können und damit einen wesentlichen Beitrag an der Stadtlandwirtschaft zu haben“, ergänzt LGV-Vorstand Josef Peck: „Unsere kleinstrukturierten Familienbetriebe garantieren eine hohe Versorgungssicherheit und sorgen auch für ein buntes Gemüseregal mit vielfältigen Sorten, die hervorragend schmecken.“
Reif geerntet. Die LGV-Frischgemüse ist einer der wichtigsten Nahversorger für Gemüse in Österreich. Gemeinsam mit Kooperationspartner Seewinkler Sonnengemüse finden sich 150 Gärtnerfamilien in der Genossenschaft vereint. Sie produzieren in ihren Betrieben in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland jährlich mehr als 43.000t Frischgemüse. Rund 90% der Ernte gehen direkt an die vorwiegend heimischen Handelspartner sowie Großgrünmärkte. Dank kurzer Transportwege kann das Gemüse erntereif gepflückt werden und ist dementsprechend hochwertig.