Stets qualitätsgetrieben

Vorstandsvorsitzender Martin Darbo

In der 20-jährigen Geschichte von PRODUKT war Darbo nicht nur regelmäßig für spannende Launches gut, sondern für uns immer auch ein kompetenter Informant für alles rund um die Verarbeitung von Früchten u.v.m. Und so wollen wir Darbo, konkret den Vorstandsvorsitzenden Martin Darbo, natürlich auch in dieser Jubiläums-Ausgabe zu Wort kommen lassen.

Kategorie: Stories

PRODUKT: Was waren für Ihr Unternehmen die wichtigsten Meilensteine der letzten 20 Jahre?
Martin Darbo: Für uns waren zweifellos einerseits unser Wachstum im Export sowie der zusätzliche Ausbau unserer Marktanteile im Inland die größten „Meilensteine“. Aber auch zahlreiche weitere Schritte in den vergangenen 20 Jahren haben Darbo geprägt: Ein Generationenwechsel, die Einführung zahlreicher Innovationen, der ständige Ausbau unseres Standorts in Tirol sowie nicht zuletzt die Entwicklung unserer Mitarbeiterzahl: Wir sind heute deutlich mehr als damals.

PRODUKT: Welche Ereignisse/Entwicklungen haben den Konfitüren- & Honig-Markt bzw. das Segment Sirup in den vergangenen 20 Jahren geprägt?
Martin Darbo: Besonders Konfitüre/Marmelade und Honig sind in Österreich mehr als in vielen anderen Ländern qualitätsgetriebene Märkte. Es gibt kaum schlechte Produkte, und der Qualitätskampf ist ein harter. Umso mehr sind wir darauf stolz, dass wir uns offensichtlich dennoch abheben können und unsere überlegene Marktführerschaft im Segment Konfitüren und Marmeladen behaupten, ja im Langfristvergleich der letzten zwanzig Jahre noch ausbauen konnten. Ebenso sind wir Marktführer im Honig- und guter Zweiter im Sirupmarkt. Für alle drei Märkte ist in den letzten zwanzig Jahren wie anderswo auch ein höherer Eigenmarkenanteil zu verzeichnen sowie gerade in letzter Zeit ein Trend hin zur Zuckerreduktion, wo dies möglich ist.

PRODUKT: Welches Produkt aus Ihrem heutigen Portfolio wäre 1999 undenkbar gewesen? Und umgekehrt?
Martin Darbo: Bei Darbo denken wir langfristig, und besonders in unseren Märkten dominieren langfristig erfolgreiche Konzepte vor überhasteten Innovationen. Deshalb glaube ich, dass zwanzig Jahre speziell in unseren Märkten nicht endgültig entscheidend sind, ob ein Produkt bei den Menschen ankommt oder nicht. Was damals Potential hatte, hat es in der Regel auch heute noch, und auch „neue“ Produkte hätten damals wohl funktioniert.
PRODUKT: Was war 1999 Ihr Bestseller und was ist es heute?
Martin Darbo: Es ist schwer, einzelne Artikel herauszupicken. Aber damals wie heute sind unsere stärksten Produkte im Einzelhandel unsere „Naturrein“-Konfitüren und Marmeladen im 450g-Glas, dort besonders die Klassiker Marille – passiert oder stückig – und Erdbeere. Ebenso unser Preiselbeerkompott, der zeitlose Holundersirup, aber eigentlich so viele mehr, dass wir zur vollständigen Aufzählung wohl auch noch die 40er-Jubiläumsausgabe brauchen würden!

PRODUKT: Ihre Werbelinie 1999 und heute?
Martin Darbo: Wir arbeiten seit 1988 mit der gleichen Werbeagentur zusammen, d.h. die elf Jahre, die wir allein bis 1999 zusammengearbeitet haben, sind für die Branche schon unüblich lang. Aber wir erleben immer wieder, dass wir mit Demner, Merlicek & Bergmann den richtigen Partner an unserer Seite haben: Die Werbelinie wird konsequent beibehalten. Unsere Bilder sind ständig neu, aber selbstähnlich, und das ohne sich zu wiederholen. So entstehen immer wieder hochklassige Werbefilme, die elegant und subtil Qualität und Geschmack vermitteln, zugleich schön sind, aber auch „verkaufen“.

PRODUKT: Können Sie uns etwas über einen Flop berichten, über den Sie heute lachen können?
Martin Darbo: Könnte ich natürlich – aber warum denn gerade in einer Jubiläumsausgabe über Flops sprechen?

PRODUKT: Was darf man sich 2019 von Ihrer Marke erwarten?
Martin Darbo: Unser permanentes Versprechen über die Jahre lautet höchste Qualität und vor allem Genuss, in allen Produkten. Das ist die Konstante, auch wenn sich die Anforderungen der Zeit manchmal ändern. Direkt erleben kann man das ab 2019 z.B. in unseren zuckerreduzierten Fruchtaufstrichen in den Sorten Erdbeer und Marille, die schon jetzt breit gelistet sind. Wir haben solange an der Aufgabe „weniger Zucker“ gearbeitet, bis ein Produkt entstanden ist, das trotz dieser Vorgabe den geschmacklichen Anspruch an Darbo bereits ab dem ersten Löffel voll rechtfertigt. Sich selbst treu bleiben, aber auf Veränderungen reagieren – ich glaube, das darf man 2019 bzw. seit 140 Jahren von Darbo erwarten.

PRODUKT: Vielen Dank für das Gespräch!