Generell kommt dem Thema Grabpflege hierzulande eine große Bedeutung zu. Denn nicht nur zu Allerheiligen, auch zu allen anderen Festtagen zieht es viele an die letzte Ruhestätte ihrer Angehörigen. Eine Kerze dazulassen ist dabei eine schöne Tradition. Denn das Licht brennt als Zeichen des Gedenkens und ist zugleich Schmuck und Zierde am Grab. Lange Zeit konnte man sich jedoch nicht sicher sein, wie lange denn das Lichtlein brennt, das man dagelassen hat, schließlich hält eine herkömmliche Kerze Wind und Wetter nicht stand. „Ambrosius“ leistete Pionierarbeit und sorgte in den letzten Jahren für ein neues Maß an Qualität und Zuverlässigkeit. Damit stehen nun den Angehörigen hochwertige Grablichter zur Auswahl. Doch auch das Produktsegment bekam eine neue Richtung und wurde auf eine neue qualitative Ebene gehoben.
GLAS. Mit dem „Königslicht“ setzte Ambrosius ein weiteres innovatives Zeichen. Ein wind- und regengeschütztes Glaslicht, das auch bei tiefsten Temperaturen zuverlässig ausbrennt. Darüber freut sich auch die Umwelt, denn ein Entsorgen von Stumpen oder Überresten entfällt. Die Brenndauer liegt übrigens bei rund 3,5 Tagen.
ANDENKEN. Doch nicht nur die Zuverlässigkeit, auch die graphischen Elemente sind von Bedeutung. Schließlich ist es schön, wenn man durch Symbole oder Sprüche auf den Grablichtern für die Lieben noch ein zusätzliches Zeichen setzen kann. Christliche Motive sind hier genauso gefragt wie konfessionslose Symbole. Für ein stilles Andenken gedacht sind daher Motiv-Grablichter, die von „Ambrosius“ ebenso laufend weiterentwickelt werden.
