Egal ob nur eine Kleinigkeit schief geht oder es sich um ein langfristiges Tief handelt – Herausforderungen bieten immer die Chance, gestärkt daraus hervorzugehen. Die „Römerquelle“ bringt dies mit dem neuen Claim „Ein Hoch auf die Tiefen“ auf den Punkt. Im Mittelpunkt der Kampagne, die anlässlich des neuen Markenauftritts entwickelt wurde, stehen also die persönlichen Tiefen und darauffolgenden Hochs – und diese dürfen durchaus auch als Analogie zum Mineralwasser verstanden werden. Schließlich kommt auch dieses von weit unten und wird auf dem Weg durch das Gestein durch Mineralien angereichert (siehe Factbox). Der Vergleich zwischen Mensch und Mineralwasser ist für Brand Managerin Anna Staudinger stimmig: „Tiefen und Rückschläge gehören zum Menschsein dazu, sie prägen uns und machen uns stärker. ‚Römerquelle‘ ist als magnesiumhaltiges natürliches Mineralwasser der richtige Begleiter für all jene, die ein Tief überwinden oder ein Hoch feiern und sich ihrer eigenen Stärken bewusst sind.“ Dafür gibt es freilich vielfältige Anlässe. Wie etwa diesen: Ein junger Mann restauriert seinen kürzlich erworbenen Food Truck, doch dabei läuft nicht alles so wie geplant. Es gibt unterschiedliche Rückschläge, bis schließlich die ersten Speisen aus dem Truck serviert werden können. Genau dies ist die Story, die im 30-sekündigen TV-Spot erzählt wird, der das Herzstück der neuen „Römerquelle“-Kampagne darstellt. Dass sowohl der Protagonist als auch seine Gäste mit „Römerquelle“ erfrischt werden, versteht sich dabei von selbst. Die Kampagne ist bereits seit Mitte Mai on air und wird insgesamt acht Wochen lang österreichweit zu sehen sein. Auch im Digital- und Social Media-Bereich sowie auf Plakaten wird die „Römerquelle“ begleitend präsent sein.
