Laut Angaben der WHO leiden weltweit 400 Mio. Menschen (fast 60 Mio. in Europa) an Hörproblemen. „Für Menschen mit Hörproblemen, die sich im Alltag auf ihre kleinen Helfer im Ohr verlassen müssen, sind zuverlässige und leistungsstarke Hörgerätebatterien daher unverzichtbar“, erklärt Christl Kruiswijk, Senior Trade Marketing Manager bei der Varta Consumer Austria GmbH, und präzisiert: „Besonders wichtig für Hörgeräteträger:innen ist die Wahl der richtigen Batterien, um ein langes und ununterbrochenes Hörerlebnis zu gewährleisten. Auf diese Weise kann man ihnen Sicherheit und Unabhängigkeit bieten.“
QUALITÄT.
Varta fertigt die neuen Hörgerätebatterien am Hauptsitz im schwäbischen Ellwangen, womit man auch die von den Konsument:innen gewohnte Qualität sicherstellt: „Unsere neuen Hörgerätebatterien sind nicht nur auslaufsicher und frei von Quecksilber, sondern bieten zudem in der am häufigsten verwendeten Batterievariante bis zu 40 Stunden zusätzliche Laufzeit*“, so Kruiswijk. (*Bis zu 40 Stunden zusätzliche Laufzeit für Hörgerätebatterie Typ 312 vs. IEC 60086-2 Ed. 14,0 Hörgerätestandard MAD. Die Leistung kann je nach Verwendung variieren.)
EINFACH.
Die innovative Verpackung sorgt für eine einfache Entnahme durch das drehbare und wiederverschließbare Batterierad, das das Herausfallen von Zellen verhindert und aus 100% recyceltem PET besteht. Darüber hinaus sind die Hörgerätebatterien nach der Medizinprodukteverordnung verpackt und markiert.
EINSATZ.
Die Batterien eignen sich sowohl für Standard- als auch für jene Hörgeräte, die bspw. per Bluetooth mit einem Smartphone oder TV verbunden werden können. „Damit lassen sich diese zum Beispiel auch fürs Streamen von Serien, Musikhören oder Telefonieren verwenden – was zusätzliche Energie verbraucht, die die ,Varta-Hörgerätebatterien‘ zuverlässig liefern“, versichert Christl Kruiswijk.