Regelmäßige Tiergesundheits-Checks der Milchkühe, eine molkereieigene Tierärztin, die von den Bauernfamilien zu Rate gezogen werden kann, sowie ein Tiergesundheitsbeirat sind nur einige Maßnahmen der Tiergesundheits-Initiative, die die SalzburgMilch vor einigen Jahren ins Leben rief und sich so den Ruf eines Pioniers auf diesem Gebiet erwarb. Und auch im Bereich Nachhaltigkeit macht das Unternehmen immer wieder von sich reden. So wird das Sortiment und insbesondere der Packaging-Bereich immer wieder hinsichtlich seines ökologischen Fußabdrucks überarbeitet. Durch eine Umstellung der Joghurt-, Sauerrahm- und Schlagobers-Packagings auf kartonummantelte Becher, den Einsatz von biologisch abbaubaren Strohhalmen bei den „Alex“- und „Lisa“-Drinks sowie neue Kartontassen für die Käsescheiben wurden seit 2017 beispielsweise bereits mehr als 130 Tonnen Kunststoff eingespart.
Viel zu sagen
Für die Kaufentscheidung bei tierischen Produkten werden Aspekte wie Tierwohl, aber auch Nachhaltigkeit immer wichtiger. Die SalzburgMilch thematisiert beides im Rahmen ihres neuen Werbeauftritts.
Kategorie: StoriesKnackig.
Die SalzburgMilch hat den Konsumenten also einiges zu erzählen. Doch wie bringt man diese Botschaften am besten zur Zielgruppe? Sämtliche Themen wurden in der neuen Werbekampagne sympathisch in Szene gesetzt, etwa in einem TV-Spot. Da ausführliche Erklärungen hier naturgemäß nicht untergebracht werden können, hat man die wichtigsten Fakten in knackige Aussagen bzw. Fragen verpackt. Marketingleiter Florian Schwap: „Mit Headlines wie ‚Wieviel Tiergesundheit für uns zählt? Im Schnitt 18 Milchkühe pro Hof!‘ oder ‚Wir versprechen Nachhaltigkeit nicht nur. Wir leben sie seit Generationen‘ weisen wir die Verbraucher auf unsere beiden wichtigsten Anliegen hin.“ Interessierte können alle Details zu den Themen Tiergesundheit und Nachhaltigkeit auf der Website der SalzburgMilch nachlesen. Natürlich spielt bei Lebensmitteln aber auch der Geschmacks-Aspekt in der Kommunikation eine Rolle. Und so hat man versucht, dieses Thema mitzutransportieren und zeigt auch verschiedene Genussmomente aus dem Leben der Konsumenten. „In unseren TV-Spots verbinden wir alles, was uns besonders wichtig ist: Tiergesundheit, Nachhaltigkeit und Genuss. Und am Ende stellen wir unsere neuen Produkte wie die ‚Premium Frühstücks-Heumilch – von Kühen mit 365 Tagen Auslauf im Jahr – oder die nachhaltigen Käsescheiben-Verpackungen vor“, berichtet Schwap. Die ersten Rückmeldungen zur neuen Kampagne sind ausgesprochen positiv ausgefallen.