Darüber hinaus wird mit regionalen Landwirten gearbeitet. Denn auf lange Sicht gilt es, die heimische Landwirtschaft zu erhalten und die Wirtschaft in den Regionen zu stärken. „Über Nachhaltigkeit sollten wir weniger reden und diese mehr leben“, bringt es Daniel Hillinger, Vertrieb Lugitsch, auf den Punkt. Gelebt wird diese bei Lugitsch in der Marke „Steirerhuhn“. Für alle Bedürfnisse gibt es diese in drei Linien: Als „Steirerhuhn Klassik“, erhältlich als konventionelles Frischgeflügelfleisch, „Steirerhuhn Gourmet“, bestehend aus handzerlegten, ausgesuchten Stücken, und als „Steirerhuhn Bio“ in Form von Bio-Frischgeflügelfleisch. Gemeinsam sind ihnen die hohen Standards – vor allem hinsichtlich Haltung und Hygiene – und natürlich die lückenlose Rückverfolgbarkeit.
