PRODUKT: Herr Szuchy, wofür steht das Frosta-Reinheitsgebot?
Szuchy: Mit dem Frosta-Reinheitsgebot verzichten wir seit 2003 konsequent auf alle Zusatzstoffe, wie z.B. Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder Aromen. Das umfasst auch alle Zusätze, die wir laut Gesetz nicht einmal deklarieren müssten.
PRODUKT: Wie transparent sind Frosta-Produkte im Hinblick auf Zutaten, Herkunft etc.?
Szuchy: Wir sind davon überzeugt, dass Menschen heutzutage wissen möchten, wo ihr Essen herkommt. Nach wie vor schreiben wir seit 2015 als einzige Lebensmittelmarke jedes Herkunftsland jeder einzelnen Zutat direkt chargengenau auf die Verpackung. Außerdem verwenden wir keine Sammelbegriffe wie „Gewürze“, sondern listen auch hier jedes einzelne Gewürz auf. Hier bleibt kein Platz, um Tricksereien in der Rezeptur zu verstecken.
PRODUKT: Wie gut kommt der Verzicht auf Zusatzstoffe bei den Konsument:innen an?
Szuchy: Mittlerweile sehr gut, das war nicht immer so. Zum Launch des Reinheitsgebots vor über 20 Jahren wäre das Unternehmen fast daran gescheitert. Unsere Produkte wurden teurer und schmeckten auf einmal ganz anders. Man hatte sich an den künstlichen Geschmack von Fertiggerichten schon zu sehr gewöhnt. Heute sieht das anders aus. Megatrends wie „Health and Wellbeing“ sind längst nicht mehr neu. Wir denken, dass wir hier weiterhin gut am Puls der Zeit liegen. So konnte die Marke letztes Jahr in allen Märkten deutlich zulegen, auch in Österreich. „Frosta“ ist in Österreich noch eine kleine Marke, trotzdem haben wir laut dem YouGov Haushaltspanel in den letzten Jahren neue Shopper:innen in die Kategorie der stagnierenden Pfannengerichte geholt. Viele davon sind geblieben und haben ihren Konsum erhöht, indem sie 2024 im Schnitt einmal mehr zu unserer Marke gegriffen haben.
PRODUKT: Welche Neuprodukte sind für heuer geplant?
Szuchy: Wir haben in den letzten Jahren unser Sortiment stetig erweitert. Mit dem Launch der Fischstäbchen-Range ist die Marke zudem auch in eine neue Kategorie eingetaucht. Mit den „Cornflakes-Stäbchen“ (siehe PRODUKT 11-12/24 – Red.) ist uns hier eine echte Innovation gelungen, die das Sortiment rund um die klassischen Testsieger-Fischstäbchen, laut Stiftung Warentest, abrunden. In 2025 möchten wir das bestehende Sortiment weiter forcieren. Natürlich arbeiten wir währenddessen auch an neuen Rezepturen und Konzepten.
PRODUKT: Vielen Dank für die interessanten Ausführungen.