Fuchs: In unseren Küchen pflegen wir einen sorgsamen Umgang mit Energie, wie z.B. mit LED-Beleuchtung, Wärmerückgewinnung oder einem jährlichen Energieaudit; zudem haben wir Photovoltaikanlagen auf den Frischküchen in St. Pölten und Wien installiert. Wir achten auf einen verantwortungsvollen Einsatz von Lebensmitteln, dazu gehört ein hoher Bio-Anteil sowie regionale und saisonale Produkte – das garantiert auch kurze Transportwege. Vorausschauende Planung beim Einkauf und passende Portionsgrößen reduzieren den Food Waste. Zudem achten wir auf recycelbare Verpackungen und Mehrweggebinde. Das sind nur einige Beispiele!
PRODUKT: Welchen Zusammenhang sehen Sie zwischen CO2– und Kosteneinsparungen?
Fuchs: Die Implementierung nachhaltiger Maßnahmen ist gut für die Umwelt und das Klima und sorgt für einen geringeren CO2-Ausstoß. Gleichzeitig werden langfristig die Betriebskosten gesenkt z.B. für Energie und für den Einkauf der Lebensmittel.
PRODUKT: Welche Veränderungen in den Speiseplänen könnten Kosten und Umweltauswirkungen verringern?
Fuchs: Neben Bio, Regionalität und Saisonalität sicher eine große vegetarische Vielfalt. So gibt es bspw. im aktuellen Sortiment von Gourmet Kids bereits 250 Veggie-Speisen.
PRODUKT: Welche technologischen Innovationen ziehen Sie in Erwägung?
Fuchs: Wir prüfen aktuell weitere Maßnahmen im Bereich Wärmerückgewinnung, aber auch den Einsatz von Wärmepumpen, um das vorhandene Energiepotenzial möglichst gut auszunützen.
PRODUKT: Wie stärken Sie das Umweltbewusstsein Ihres Küchenpersonals?
Fuchs: Unsere Mitarbeiter:innen werden bspw. für einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln geschult, außerdem unterstützen vier ausgebildete Abfallcoaches die Küchen-Teams in unseren Betriebsrestaurants.
PRODUKT: Danke für das Gespräch!
