Wertebewusstsein

Die Pacovis AG feiert heuer ihr 90-jähriges Bestehen. Familienunternehmen verbinden gemeinhin Tradition mit Innovation – eine Philosophie, die bei Pacovis nach außen gelebt wird und die eben auch für die Erfolge des Unternehmens verantwortlich zeichnet.

Kategorie: Stories, Sonstiges

Wir sind stolz darauf, zu einem so traditionsreichen inhabergeführten Familienunternehmen zu zählen“, erklärt Albin Lintner, GF von Pacovis Österreich. Seit 90 Jahren steht man für Werte wie Respekt, Authentizität, Transparenz und ein vertrauensvolles Miteinander. „Trotz des Wachstums auf über 650 Mitarbeitende an sieben Standorten bleibt die Unternehmenskultur familiär“, gibt Albin Lintner Einblicke in die Strukturen der Gruppe: „Flache Hierarchien und ein Fokus auf Eigenverantwortung schaffen ein Umfeld, in dem Mitarbeitende gefördert und gefordert werden.“

VERÄNDERUNG. Neue Prozesse und höhere Anforderungen bringen für die Mitarbeitenden auch neue Herausforderungen mit sich, die typisch für Wandel in gewachsenen Strukturen sind. „Doch gegebene Werte helfen, diese Phase zu überwinden. Teams können sich dabei neu formen, und die Unternehmenskultur bleibt ein stabiler Anker in der Transformation“, weist Lintner auf die positiven Seiten derartiger Strömungen hin und führt weiter aus: „Die Veränderungen sind Teil des stetigen Fortschritts: ob neue Systeme, Zertifizierungen, bereichsübergreifende Prozesse oder eine Denkweise, die über Landesgrenzen hinausgeht. Veränderungen fordern alle Mitarbeitenden, doch sie sollen als Chance gesehen werden. Stillstand ist keine Option, denn nur wer sich weiterentwickelt, bleibt langfristig erfolgreich. Handelsunternehmen bleiben dem Anspruch ,Handel ist Wandel’ treu. Lebensmittel- sowie Anwendungssicherheit zu gewährleisten, hat dabei oberste Priorität.“

MENSCH. Besonderes Augenmerk wird in unternehmergeführten Organisationen auf den Faktor Mensch gelegt. So schließt etwa die Pacovis AG seit dem Jahr 2013 die jeweiligen Sedex-Audits regelmäßig mit Erfolg ab. „Dabei überprüft eine anerkannte Zertifizierungsgesellschaft, inwieweit man gesellschaftlichen Verantwortungen nachkommt und allgemeinen ethischen Grundsätzen in Bereichen wie Mitarbeiterrechte, Arbeitszufriedenheit, Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz sowie allgemeinen rechtlichen Anforderungen gerecht wird“, skizziert Jasmin Khashayari, bei Pacovis Österreich für das Marketing zuständig, die Vorgänge im Rahmen des Audits.

VERANTWORTUNG. Die Non-Profit-Organisation Sedex richtet sich mit ihren Audits an jene Unternehmen, die sich zur kontinuierlichen Verbesserung ihres ethisch-sozialen Verhaltens entlang ihrer Lieferketten bekennen. „Sozial verantwortlich handeln bedeutet für Pacovis, dabei nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, sondern über die Gesetzeskonformität hinaus dazu beizutragen“, ergänzen Lintner und Khashayari unisono und freuen sich darüber, dass es trotz steigender Kundenanforderungen gelingt, „Mitarbeitende und Kunden zu begeistern.“ Damit macht Pacovis durch die Verbindung von Tradition und modernem Unternehmertum deutlich, wie Wandel gelingen kann, ohne den Kern aus den Augen zu verlieren.