Zum Streichen aufgelegt

© Goskova Tatiana/shutterstock.com

Es gibt Tage, an denen man etwas Kräftiges zum Frühstück braucht. Streichwürste, Pasteten oder herzhafte Aufstriche sind da willkommene Spezialitäten.

Kategorie: Stories

Genussvoll und gestärkt in den Tag zu starten kann nicht schaden“, bemerkt Franz Radatz, GF Radatz/Stastnik. Inklusive der saisonalen Produkte umfasst das Radatz-Streichwurst-Sortiment rund 36 Artikel. Speziell jene in Mini-Portionsgrößen stehen für die erste Mahlzeit des Tages hoch im Kurs. „Bei den Jüngeren punktet vor allem der ‚Beinschinken Aufstrich‘, so Radatz: „Bei erfahreneren Frühstückern dann schon ‚Kalbsleberaufstrich‘ und ‚Kümmelbratenaufstrich‘“, ergänzt der Firmenchef.

Bits.
Mit der Nachfrage im Streichwurst-Sortiment zufrieden zeigen sich auch die Marcher Fleischwerke. „Sowohl unsere ‚Landhof‘ Streichwurst-Bits als auch die Stangenware stehen nach wie vor hoch in der Beliebtheitsskala im SB-Regal und in der Bedienung“, heißt es auf Anfrage von PRODUKT. In der Bedientheke ist vor allem die „Landhof Bauernstreichwurst“ ein Highlight. Bei den kleinen Streichwurst-Bits hingegen kommen die saisonalen Mixpackungen mit unterschiedlichen Variationen sehr gut an, etwa Geflügelstreichwürste oder auch Sorten, die mit Kräutern oder Preiselbeeren verfeinert sind.
Streichwurst1
Vielfalt.
Dass es auch in der Früh regionale Spezialitäten sein sollen, darauf setzt man bei Frierss. Hier bietet der Villacher Traditionsbetrieb ein vielfältiges Portfolio, nicht zuletzt im Streichwurst-Segment – von der klassischen Kalbsleberstreichwurst verfeinert mit Honig, der groben Landleberstreichwurst bis zur Zwiebelstreichwurst. Dazu gesellen sich saisonale Varianten wie die Kalbsleberstreichwurst in den Sorten „Trüffel“, „Cranberry“ oder „Pistazie“. Gefertigt werden diese aus frischem Schweinefleisch sowie Schweine- und Kalbsleber, die mit ausgewählten Gewürzen verfeinert werden. Im Kunstdarm schonend gekocht, werden sie anschließend mit einer Wachsschicht überzogen. Damit stechen diese saisonalen Schmankerl auch in optischer Hinsicht in ihrer Hochwertigkeit hervor.
streichwurst heftt friers kalbsleberstreichwurst pistazien
Kalb.
Seit wenigen Monaten gibt es aus dem Hause Hink die „Alles Kalb Kalbsleberpastete“. Die Wiener Manufaktur verwendet hierfür ausschließlich Kalbfleisch ohne Zugabe von Schweinefleisch. Das Verhältnis von Kalbsleber und Kalbsfleisch sorgt für eine ausgewogene Konsistenz und einen runden Geschmack. Zurückgegriffen wird hier rein auf Rohstoffe von heimischen Kälbern. Diese stammen übrigens zu 80% aus Bio-Betrieben. „Den qualitativen Unterschied schmecken Sie“, ist Hink-Betriebsleiter Martin Althammer überzeugt. „Alles Kalb“ gibt es im kleinen Portionsbecher (120g) in drei Geschmacksrichtungen, „Natur“, „Preiselbeere“ und „Trüffel“. „Die beliebteste Variante ist ‚Alles Kalb‘ in der klassischen Sorte ‚Preiselbeere‘“, berichtet Althammer. Auch eine Brotempfehlung gibt es aus dem Hause Hink, eingeholt bei Barbara van Melle (Eigentümerin Brotbackschule Kruste & Krume): Zu „Alles Kalb mit Preiselbeeren“ empfiehlt sie ein aromatisches Walnussbrot.
Hink 1
Tradition.
Mit der „Jauntaler Kräuterleberstreichwurst mit Honig“ gibt es von Hotwagner einen Artikel mit starkem regionalen Bezug. An das Kärntner Jauntal erinnern vor allem die zur Verfeinerung dienenden Kräuter in der Rezeptur. Ein bekanntes Traditionsprodukt aus unserem Nachbarland ist zudem die „Pommersche“ von „Rügenwalder“. Diese „Gutsleberwurst“ gibt es in mehreren schmackhaften Sorten, und zwar sowohl in Stangenform wie auch im Portionsbecher. Beziehbar ist die „Pommersche“ über den Vertrieb Hotwagner.
Zum Verfeinern.
„Genießer, die sich den Alltag ‚veredeln‘ wollen, greifen zu Pasteten. Denn Pasteten zählen seit jeher zu beliebten Delikatessen“, bemerkt Gaby Kritsch, Verkaufs­chefin bei Berger Schinken. Passend zu den kleiner werdenden Haushaltsgrößen und um der Lust der Konsumenten auf Abwechslung gerecht zu werden, bietet auch Berger kleine Packungen in Form der „Mini-Pasteten-Variation“ (130g). Das Trio besteht aus den Sorten Preiselbeer-, Chili- und Orangenpastete. Auch hier zählt die „Preiselbeer Pastete“ zu den Klassikern im Sortiment. Zarte Schweineleber und hochwertiges Schweinefleisch werden dafür mit Honig, Preiselbeeren und cremigem Schlagobers zu einer Delikatesse verfeinert.