Im Rahmen unseres Heft-Themas „Kein Dreck – der Weg der Verpackung“ haben wir uns in unserer April-Ausgabe angeschaut, welchen Weg die unterschiedlichen Materialien nach ihrem Gebrauch nehmen bzw. nehmen sollten. Und wir haben hinterfragt, inwieweit die Kreisläufe hier (auch in Hinblick auf die EU-Recyclingziele) bereits geschlossen sind. Außerdem haben wir Branchenvertreter:innen des FMCG-Bereichs um Statements gebeten, welche Themen und Entwicklungen sie derzeit besonders herausfordern – Stichworte Krieg, Klimakrise und Pandemie. Das so entstandene Stimmungsbild ist ebenfalls in der April-Ausgabe von PRODUKT nachzulesen.
PRODUKT ist das Fachmagazin für den österreichischen Lebensmitteleinzelhandel, Drogeriefachhandel und die Gastronomie mit klarem redaktionellem Fokus auf die Neuheiten der Markenartikel-Branche.
Der probiotische Drink „Yakult“ wurde von einem japanischen Wissenschaftler erfunden – die japanische Kultur ist daher ein Bestandteil der Marke. Zelebriert wird dies, passend zur ...
Hartnäckige Verschmutzungen werden ohne Vorspülen entfernt und glänzendes Geschirr kann aus der Maschine entnommen werden: Das versprechen die zwei Geschirrspültabs von P&G, „ ...